Struktur von Wirtschaft modifizieren | umpolen

Wirtschaft definiert Systemstrukturen, die Organisationsmodulen von Gesellschaft zur qualitativen Bestreitung umweltlicher Konditionen entspringen: Damit determinieren die inhaltlichen Elemente wirtschaftlicher Entwicklung, organische Rahmenbedingungen des individuellen Lebens | derer Aller.

Derzeitige Systematik fungiert dabei grundlegend in Antizipation individueller Handlungsautonomität | Grundsätzlich freie- und aktive Partizipationen. Der Ursprung, in dem sich die Existenz etwaiger Strukturen begründet, ist das erfasste Interesse einer Gesellschaft | die Prekondition für Justifikation: Jeder Zustand, den Wirtschaft umfasst, sollte also gemäß dem kausalen Ursprung der rechtmäßigen Existenz, gesellschaftliches Interesse korrelieren.

Als pars pro toto, ist Währung zentrales Organisationsmittel. Besitz maßt über Lebensqualität- somit auch dahinterstehende Systematiken des Flusses: Explizit dort offenbaren sich stellvertretend signifikante Diskrepanzen:

Leistungen werden nicht gerechtmäßig equivaliert | während Viele in "Berufen" Beiträge leisten und Rentner unter dem finanziellen Minimum leiden: verschwenden Selbstdarsteller, Sportler und co. Währung gegen den Sinn der Existenz von Geld | bricht der Mittelstand unter Steuerlasten während Großkonzerne florieren | meinen einige Politiker Verantwortungspositionen auf Basis von Rhetorik anstatt Lösungspotenzial beanspruchen zu müssen.

Leistung ist aktuell kein Faktor für finanzielle Lebesqualität | Geld fließt an Stellen, wo weniger - wenig schadet | anstatt wo mehr - Leben verändert. Die Gravität dessen ist peripher erkennbar .. der Ansporn von Gemeinschaft einer wirtschaftlichen Gesellschaft - gemeinsam auf etwas zuzuarbeiten | Beitragen und dafür gewürdigt werden | Dieser Kern wird zerstört - Modellatische Kausalitäten des bestehenden Systems könnten so viel besser sein.

Die strukturelle Modellatik aktueller Systeme, steht in Diskrepanz zum Rechtfertigungsgrundsatz | Interessen der Gesellschaft werden missachtet. Wirtschaft sollte tatsächlichen Mehrwert - gleichwertige individuelle Leistung und Beitrag, in finanziellen Lebensumständen annähernd korrelieren.

Aus bestehenden Strukturen resultierende Dynamiken des Organismus erwägend, wird dieses Ziel perspektivisch nicht in Vorgaben entwickelt werden:

Wirtschaftsbewegungen werden durch auf faktorische Gründe direktierte Entwicklungen geleitet | Wirtschaftlichkeit lenkenden Rahmenbedingungen. Deduktisch kontemplierend, wird daher besonders eine Installation faktorischer Polsetzung anvisiert - aus Anreizen hinsichtlich Modul-Faktoren von Wirtschaftlichkeit und Interessen konsistierend - um ein, in sich autonome Dynamik begründendes, neues Direktiv gesellschaftstauglich zu etablieren;

Strukturelle Modifikationen | für eine Systematik freier Wirtschaft, in der Beiträge anerkannt - und mit finanziellen Konditionen gewürdigt werden.

Gesellschaftliche Identität sollte sukzessive zum Ausdruck von Wirtschaftlichkeit werden; Eine Gesellschaft muss sich mit ihrer Wirtschaftsorganisation identifizieren können, um empfundenes Interesse an positiver Entwicklung verstärkt zu teilen und Frequenzen in Maximen des Miteinander zu fassen.

Identitärer Ausdruck dieser Pol-Organisation, im gesellschaftlichem Interesse begründet, zu sein | Sie in Gründen von Wirtschaftlichkeit zu entwickeln, ist eine zentrale Ambition dieser Organisation. | Als Ursprungspunkt neuer Funktionalitäten von Wirtschaft, in denen echter Beitrag Anerkennung findet.

Würdigung von Beitrag
|
Steuerpragmatisierung
|
Wirtschaft sollte Gesellschaft bleiben
|
Währungspragmatisierung
Poldirektive des Währungskreislaufs auf gesellschaftliche Ambitionen | Problemlösung | Interessen | Entwicklung

M E R G E | Bildungsstrukturen

Sinngebung für Bildungswesen re-definieren | Strukturelle Umsetzung modifizieren und optimieren

Bildung definiert Entwicklung | Entwicklung definiert Lebensqualität.

Die im jungen Kindesalter ansetzende, auf allgemeine Bildung zentrierte Entwicklungsphase, trägt essentielle Signifikanz in inhaltlicher Kohärenz zu perspektivischer-, sowie inhaltlicher Lebensqualität in jener Periode.

Bildung heißt Opportunität zur Entfaltung des individuellen Potenzials.

Bildung bedeutet mehr als Theorien | Sie bedeutet Lebensgrundlagen.

Jede Person lebt einen gleichwertigen Anspruch auf die Opportunität, adäquate Entwicklungsgrundlagen in Kohärenz zu Anlagen zu erfahren. Stellvertretende Verantwortung beruht darin, Dem gerecht zu werden.

Gemäß derzeitigem Umfang, beschreibt die Verbindlichkeit von Bildung, den signifikantesten Eingriff in die freie Entfaltung individuellen Lebens. Jener schwerwiegendste Eingriff sollte dem Anlass entsprechend, stets mit dem besten individuellen Interesse an ihm, gerechtfertigt sein.

Nun werden Heranwachsende in unausgereifte Strukturen gezwungen, in denen Faktoren wie soziale Herkunft jedwede Begabungen schlagen. Durch bestehende Systeme, werden Perspektiven immens geschädigt.

Chancen werden nicht frei erlangt - sie werden festgelegt und auferlegt. Und somit besteht fatalerweise eben der Existenzgrundsatz nicht.

Bildung bedarf expliziter inhaltlicher Zielsetzungen, auf die wirkende Strukturen zentriert- und inhaltliche Elemente organisiert werden.

Eklatante Missstände resultieren nicht aus mangelnden Möglichkeiten | Auch, da fachfremde PolitikerInnen Entscheidungsmacht beanspruchen, werden gesellschaftliche Gelder und Lebensinhalte billigend verspielt.

Wirkungsvolle Strukturen werden nicht aus Rhetorik sondern kausaler Logik entworfen. Personengerechte Entwicklung sowie ein Ausgleich natürlicher und gesellschaftlicher Disparitäten werden durch intelligente Systeme ermöglicht, deren kausale Wirkungskonsequenzen, Effektivität von persönlicher Entfaltung in nie dagewesener Form introduzieren.

Qualität ist eine Faktenfrage | Die Entwicklung ein Resultat von Können. Und Bildung sollte die Adern individueller Chancengleichheit bedeuten.

MERGE entwickelt bisher unbeschriebene Ansätze von Konnektivität, Für eine impaktive Organisation von Strukturen; Zielgerichtet.          

Organisationen und Einzelpersonen erreichen die Partei MERGE zu diesem Thema unter | Kooperation@wemergeus.com

    Perspektivenmodell

Die Faktoren dessen, worin sich die individuelle Perspektive definiert, sind Adern der individuellen inhaltlichen Lebensqualität. Leben ist eine Zustandsentwicklung, in der diese Faktoren eine Signifikanz bedeuten.

Das Vorhaben, der optimalen individuellen inhaltlichen Gestaltung des Lebens, um zu helfen, glücklich zu sein, und Rahmenbedingungen für jeden zu schaffen, ist zentrale Ambition der Organisation MERGE.

Die inhaltliche Lebensqualität eines jeden ist dermaßen signifikant -

Jeder ist immens wertvoll und wir müssen gemeinsam daran arbeiten, für Jeden optimale Möglichkeiten jener Qualität stets zu gewährleisten. Gemeinsam - mit den verschiedenen Formen des Miteinanders.

Alle Phasen des menschlichen Lebens mit besten Rahmenbedingungen versehen-

Die inhaltliche geseltaung des Lebens muss besser kontempliert werden, um eine Gesellschaftsorganisation darauf zu richten.

Das Perspektivenmodell setzt sich aus diversen einzelnen Modellen zusammen, die beispielsweise die Systematik im Umgang mit Arbeitslosigkeit angeht etc.

Miteinander - das muss der Anspruch einer Gesellschaft sein.

|
Inhaltsrubrik: Poetisches Miteinander | Perspektivische Bildung
|
Opportunitätenmodell
Perspektivplattform
|

   Atmosphärenmodell

                            MERGE | Konditionierung.

“Atmosphärenmodell“ impliziert die Erfassung von Wirkungs- | resp. Zustandskausalitäten | zwischen räumlich-dynamischen Strukturen.

Klimawandel | Artenvielfalt | Ressourcenkorrelation |x

Zustände innerhalb eines Feldes "Atmosphäre" finden somit Ausdruck - Ursachen und Wirkungsfaktoren beziehen sich zudem auf emergente Einflüssen von Dynamiken kohärenter Felder. Dynamiken und Zustände, deren kausale Wirkungskonsequenzen wiederum mit korrelierenden Zuständen assoziiert werden.

All die Deskriptive fassen Zustände von Bedrohung für Zustandsqualität:

Die Weise der Anschauung von kohärierenden Kausalitäten für- und von den organischen Strukturen der Elemente | Ausgangspunkt der Lösung.

("Experten" mögen antizipieren, worum es geht | und das begreift es.)

Die Modellatik, die Viele in-, über/ neben sich fasst - wird entwickelt, um die Facetten des bisher Unbeschriebenen, praxistauglich darzustellen - und so jene Gefahrenzustände durch Wirkung beeinflussen zu können. Es verbindet Grundsatztheorien und ergänzt sie, sodass sie in Kohärenz dem nahekommen, worin ihre implikative Bedeutung eigentlich besteht.

Elementare Inhalte sind festgehalten | Praxisanwendungen können nur mit Forschungsmöglichkeiten in taugliche Szenarien gewandelt werden. Sobald der Zugang zu entsprechenden Ressourcen angeworben wurde, soll unverzüglich damit begonnen werden, jene Faktoren zu realisieren -Lösungswege für Zustände praxistauglich entwickeln und anwenden.

-Auf der Grundlage darstellerischer Erörterungen, dann Kooperationen mit bestehenden Institutionen und Forschungsinstanzen angestrebt.

  Um perspektivisch effektiver Kausalitäten deduzieren zu können.

           M E R G E | verantwortung.

  Verantwortung gegenüber Lebewesen | Missbrauch verhindern.

Der Eklatanz des Unrechts, das Lebewesen durch Menschen ertragen, werden Wortausdrücke zur Umfassung etwaiger Gravität nicht gerecht - Tun diese doch der Ursprung dessen Aufrechterhaltung gewesen sein.

Doch die Anzahl einzelner Unterstützer, Vereine und Organisationen, die sich für Lebewesen und deren Achtung einsetzen, ist immens hoch.

Problem ist; dass in dieser Menge an Institutionen, eine zersplitterte und ineffiziente Struktur besteht, die die tatsächliche Kraft - in der Einigkeit und dem Miteinander liegend - nicht ansatzweise in Gänze hervorruft.

Etwaige Dachorganisationen existieren zwar, sind allerdings weder konsequent genug, noch bereit von bestehenden Regeln abzusehen.

MERGE versucht dieser Masse an Organisationen und Einzelpersonen diese Kraft zu verleihen: Eine Begründung einer neuen Organisation, die zwischen den Instanzen organisiert und anders als WWF etc., deutlich konsequenter den Schutz der Lebewesen - über Einzelinteressen stellt.

Simultär, setzt sich die Partei MERGE in Deutschland für umfangreichere Ressourcen und staatliche Kooperationen mit Schutzorganisationen ein.

Effektive Veränderung bedarf einer Dachorganisation, die konsequent vorgeht, anstatt vor drohenden juristischen Konflikten zu schrecken.

Recht tut, wer recht tut und nicht wer vorgibt Recht zu tun. Ein Tier in Deutschland trägt Wertigkeit - wie eines im Sudan | dieser Faktor gilt.

Menschen tragen das Potenzial, das Wohl von Lebewesen zu gestalten, und doch führen Unverständnis und Perspektivfaktoren zu der Naivität; Unterschiede an Schutzwertigkeit vor Leid, zwischen Arten festzulegen.

MERGE führt zusammen | vermittelt Verständnis | leitet Konsequenz.

Jeder Augenblick ist schwerwiegend | jeder Moment zählt | In dieser Organisation steht Verantwortung für Lebensqualität Aller im Zentrum.

MERGE verändert | kooperation@wemergeus.com

MERGE - L|U
|
Konsequenz.
|
Transparenz.
Ausführlichere Informationen in der
Inhaltsrubrik
Projektanfragen unter: kooperation@wemergeus.com